Was soll eine Ekzemdecke können?

Autorin: Marie-Theres und Veronika Conen, Sportsfreund-Studios

Lange haben wir geforscht, getüftelt und getestet, um die ideale Lösung für eine Ekzem/Fliegendecke zu finden. Ob wir endlich die perfekte Decke designed haben? Höchstwahrscheinlich nicht, dafür sind die Anforderungen an eine Ekzemdecke viel zu komplex. Aber wir finden, wir sind ganz schön nah dran.

Wir wollten keine weitere x-beliebige Ekzemdecke auf den Markt bringen, sondern eine wirklich neue und verbesserte. Also haben wir Ekzempferde und ihre Schutzdecken studiert und überlegt, was deren Stärken und Schwächen sind, und ob wir sie verbessern können. Da wir einen eigenen Ekzemer haben, sind wir sehr nah dran an der Problematik. Wir freuen uns, euch nun die Lösung zu präsentieren, mit der wir und die Pferde sehr zufrieden sind.

Wann braucht mein Pferd eine Ekzemdecke?

Das Sommerekzem ist eine Hauterkrankung, die durch eine allergische Reaktion auf den Speichel von Gnitzen oder anderen stechenden Insekten verursacht wird. Das Pferd spürt einen starken Juckreiz, es kommt zum Scheuern an Mähne und Schweif, dies wiederum verursacht teilweise größere Wunden, welche dann Eintrittspforten für Parasiten, Bakterien und Pilze darstellen können. Quelle: Hestakofi

Futter und Pflege spielen bei der Vorbeugung und Behandlung von Sommerekzem eine wichtige Rolle. Das Tragen einer Ekzemdecke ist jedoch unerlässlich und der zuverlässigste Schutz gegen das Gestochenwerden. 

In welchen Monaten eine Ekzemdecke getragen werden muss, kann man leider nicht pauschal sagen. Das ist immer abhängig vom Wetter. Normalerweise würden wir empfehlen, die Decke mindestens von April bis Oktober zu verwenden. Sollte das Wetter im Herbst oder Frühling ungewöhnlich mild sein, könnte sie aber auch schon früher bzw. später nötig werden. 

Achtet einfach darauf, wann euer Pferd die ersten – auch minimalen – Symptome zeigt. Hat es sich drei Tage nacheinander an der gleichen Stelle gescheuert, solltet ihr spätestens eindecken. 

Am Anfang oder Ende der Saison kann aber auch auf das Tragen des Halsteils alleine reduziert werden, vorausgesetzt euer Pferd hat keine empfindlichen Stellen woanders am Körper.

Frisch importierte Isländer sollten prophylaktisch die ersten Sommer in Deutschland immer eine Ekzemdecke tragen, egal ob sie Symptome zeigen oder nicht.

Wie sollte die Ideale Traum-Ekzemdecke alles können?

Wir haben eine Umfrage auf Instagram gemacht, was euch an Ekzemdecken stört.

Der Stoff der idealen Ekzemdecke ist leicht, luftig, wasserfest und total mückensicher. Er ist bequem fürs Pferd und gleichzeitig unverwüstlich wie ein Kettenhemd.

Die Perfektion des Schnittes ist herausragend. Die Verarbeitung makellos. Der Preis klein.Diese Anforderungen sind aber nicht zu erfüllen. Denn ein Stoff, der wasserfest und absolut unkaputtbar ist, kann nicht gleichzeitig leicht und atmungsaktiv sein. Und ausgefeilte Schnitttechnologie und Verarbeitungsqualität sind nicht billig.

Die Traumvorstellung einer Ekzemdecke ist fast nicht zu erfüllen

Lesenswert

Wissen zur Ekzemdecke SWEET RELIEF

Alles was ihr über unsere Ekzemdecke wissen müsst. Stoff, Schnitt und die Passform. Die Decke ist für den höchsten Schutz und Komfort des Pferdes designed.

Abschwitzdecken von Sportsfreund Studios
Sportsfreund Studios

Der Blog von Sportsfreund Studios enthält zahlreiche Tipps zum Umgang mit Pferden. Vom Konditionstraining bis zum Lernverhalten der Pferde – hier können Sie alles Lesen. Geschrieben wird der Blog von Karolina Kardel von 360 Grad Pferd.

Aktuelle Themen
Unser Magazin
Noch mehr Lesestoff
de_DE
Cookie Consent with Real Cookie Banner