Autorin: Marie-Theres Conen, Sportsfreund Studios
Wir hatten die Ehre Claus Luber und seinen beeindruckenden Zwölferzug aus Haflingerhengsten mit maßgefertigten Selettunterlagen auszustatten – mit Unterstützung von Carr & Day & Martin. Loden zeigt hier einmal mehr seine Vielseitigkeit: Er eignet sich nicht nur für Abschwitz- und Satteldecken, sondern leistet auch im Fahrsport wertvolle Dienste.
Wir interessieren uns ja nicht nur für Islandpferde, sondern sind auch Beobachterinnen und Fans von vielen anderen Seiten des Pferdesports. Deswegen hat es nicht lange gedauert, bis wir auch Claus Luber entdeckt haben und sofort beeindruckt waren von seinen wunderschönen Pferden.
Fahrunterlagen aus Wolle für Claus Luber
Claus Luber ist eine echte Legende im Fahrsport. Aufgewachsen mit Pferden, traf er 1997 auf seinen ersten Haflingerhengst und fand so seine große Leidenschaft. Heute hat er 13 Hengste auf seinem eigenen Hof und zeigt diese auf etlichen Shows und Messen. Ob in der Quadriga oder als Zwölferzug – diese schönen Hengste begeistern. Wer Fahren lernen möchte, kann das übrigens auch bei ihm.
Aber eine Sache fiel sofort auf: die Selettunterlagen. Sie entsprachen noch nicht dem, was sich Veronika als »angemessenen Style« für diese Hengste vorstellen würde. Also war schnell eine Idee geboren. Wir haben ja Satteldecken aus Wolle – aus diesem Stoff machen wir auch Longierunterlagen – und von so einer Longierunterlage ist der Weg ja nicht allzu weit zu einer Selettunterlage. Jetzt musste Claus nur noch von seinem Glück erfahren.

Wir kontaktierten ihn und fragten erst mal, ob er grundsätzlich Interesse an diesen Unterlagen aus Wolle hätte. Er freute sich sofort, und wir machten ein Meeting aus, bei dem wir noch mal genauer über seine Ansprüche für Selettunterlagen sprechen und auch das Design bestimmen würden.
Es wurden dann 12 wunderschöne hellgrau-beige Unterlagen, bestehend aus hochwertigem Bavaria-Loden und mit einer funkelnden Glitzerborte verziert – perfekt passend zu den prachtvollen Mähnen der Pferde.
Auf der Pferd International in München konnten wir das Gesamtkunstwerk dann live bewundern – ein echtes Highlight.

Haflinger – eine junge Rasse mit ganz viel Tradition
Jedes Kind, das zumindest in Bayern aufgewachsen ist, kennt diese Pferde. Vor allem wohl durchs Wandern in den Bergen, bei dem man auf schönen Almen immer mal wieder »Pfeeeerrrdeee« sieht.
Diese blonden Schönheiten stammen aus (Süd-)Tirol und wurden erst in den 1870er-Jahren gezielt gezüchtet. Sie stammen von einer Tiroler Gebirgspferdestute und einem Araberhengst ab. Sie sollten ursprünglich trittsicher, leicht und für die Arbeit am Berg geeignet sein.
Schnell stellte sich aber heraus, dass diese Rasse sehr vielfältig ist und in nahezu allen Disziplinen eingesetzt werden kann. Ihr freundlicher Charakter macht es möglich, dass sie zum einen in vielen Reitschulen als Anfängerpferde genutzt werden können – zum anderen aber auch als Sportpferde, z. B. im Fahrsport.


Selettunterlagen aus Wolle – funktioniert das?
Eine Selettunterlage hat im Grunde die gleichen Aufgaben wie eine Satteldecke: Sie schützt das Selett – den Teil des Fahrgeschirrs, der über dem Rücken des Pferdes liegt – vor Schmutz und Schweiß.
Doch damit nicht genug: Als essenzielles Zubehör im Fahrsport trägt sie auch maßgeblich zum Rückenkomfort der Pferde bei. Indem sie sicher und glatt auf dem Pferderücken liegt, beugt sie Reibungen und Druckstellen vor. Dafür muss sie dünn, formstabil, rutschfest und aus hochwertigen Materialien gefertigt sein.
Wir sind ja schon längst überzeugt von Wolle als funktionalem Naturmaterial – auch bei Selettunterlagen zeigt sie einmal mehr ihre Stärken.
Lodenstoff aus Wolle schützt durch seine antibakterielle Wirkung und die weiche, hautfreundliche Oberfläche zuverlässig vor Scheuern und Hautreizungen.
Dank ihrer natürlichen Eigenschaften ist Wolle stark schweißabsorbierend und hält den Pferderücken selbst bei längeren Fahrten angenehm trocken – ein großer Vorteil für Pferde, die im Fahrsport über längere Zeit unter dem Geschirr laufen. Zudem reguliert sie auf natürliche Weise die Temperatur und schützt so sowohl vor Überhitzung und Hitzestau als auch vor Unterkühlung.

Ein Blick lohnt sich auch auf die Füllung der Selettunterlage: Viele herkömmliche Modelle enthalten Polyester, das weder Feuchtigkeit aufnimmt noch die Temperatur reguliert. Wir setzen deshalb konsequent auf eine Füllung aus reiner Wolle – für besten Komfort und ein gesundes Klima am Pferderücken.
Dank der stabilen Verarbeitung könnten die Unterlagen über lange Zeit verwendet werden, ohne dass Qualität und Passform darunter leiden. Und falls die Reinigung nötig ist: Unsere Wolldecken und Unterlagen lassen sich unkompliziert bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen.
Ganz nebenbei sieht die Selettunterlage einfach unglaublich edel aus. Im Fahrsport spielt das Erscheinungsbild des Gespanns nämlich eine wichtige Rolle: Der „Gesamtauftritt“ zählt, bei dem Schönheit, Auftreten und Sauberkeit von Pferden und Equipment bewertet werden. Schmuck und Verzierung – wie glitzernde Borten oder farblich abgestimmte Decken – können dabei besonders positiv auffallen und den Gesamteindruck noch weiter aufwerten.

Solltet ihr ein größeres Gespann haben und individuell gestaltete Selettunterlagen suchen, dann kontaktiert uns gerne. Sonderanfertigungen sind bei größeren Stückzahlen für uns kein Problem, und wir beraten euch umfassend zu Design, Größe und Passform – ganz nach euren Wünschen. Schreibt uns einfach eine E-Mail an gutentag@sportsfreund-studios.com

Wir freuen uns, mit unseren maßgefertigten Selettunterlagen aus hochwertigem Loden einen Beitrag zu mehr Komfort und Eleganz im Fahrsport zu leisten. Denn nicht nur die Leistung, sondern auch das Wohlbefinden eurer Pferde liegt uns am Herzen. Wenn ihr Interesse habt oder Fragen zu unseren Produkten habt, stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung – für ein stilvolles, gesundes und erfolgreiches Fahrerlebnis!